UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR IHREN
UNVERGESSLICHEN URLAUB
DAS Haus Strandruh
EMPFIEHLT!

Rügen ist vielfältig mit vielen bekannten, aber auch versteckten Orten und Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche Ausflüge zu zweit oder mit der Familie finden Sie direkt bei der Gemeindeverwaltung Binz.
Wir als Rüganer und Gastgeber des Strandruh möchten mit Ihnen aber unsere geheimen Inselorte auf Rügen teilen, wo Sie möglicherweise noch in Zweisamkeit die Natur und den unwiederbringlichen Blick genießen können.
In der Gastronomie finden Sie viele schöne Restaurants und Cafés auf der Insel. Neben den Altbekannten freuen wir uns, die folgenden Restaurants weiterzuempfehlen: Hotel Seeschloss Sellin, die Alte Brennerei im Jagdschloss Granitz, Das Gastmahl des Meeres in Sassnitz, im ältesten Gasthaus von Rügen, dem Schifferkrug in Kuhle, dem Kleinbahnhof „Rasender Roland“ in Binz, die Ostseeperle in Glowe und der Weltenbummler in Binz.

Hochuferweg
Der abwechslungsreiche Hochuferweg von Sassnitz bis nach Lohme gehört zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands. Das spricht für sich. Nur wer die Kreidefelsen gesehen hat, hat Rügen gesehen.

Boddenweg
Der Boddenweg von Glowe nach Juliusruh/Breege, der die Halbinseln Wittow und Jasmund verbindet und landseitig durch wunderschöne Wälder und Verladungszonen führt. Als Rundweg laufen Sie an einem kilometerlangen weißen Sandstrand zurück.

Märchenwald
Der Märchenwald zwischen Nonnevitz und Schwarbe, in dem die Buchen durch den Ostseewind märchenhaft gestaltet wurden, mit einem traumhaften Blick hinunter in das glasklare türkisene Wasser der Ostsee.

Insel Hiddensee
Die Insel Hiddensee, westlich der Insel Rügen gelegen, wird auch die Perle Rügens genannt. Sie finden eine malerische und atemberaubende Landschaft vor, urig und unverbaut.

Kreidefelsen
Die berühmten Kreidefelsen auf Rügen, über 15 Kilometer lang und bis zu 120 Meter hoch, auf der Halbinsel Jasmund – von Sassnitz bis zur Gemeinde Glowe. Allein der Anblick ist großartig.

Kreidemuseum
Europas einziges Kreidemuseum in Saggard mit dem Aussichtspunkt auf dem Kreidefelsen.